Improving the coordination of collaborative learning with process models A Carell, T Herrmann, A Kienle, N Menold International Society of the Learning Sciences (ISLS), 2005 | 37 | 2005 |
Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen A Carell Waxmann Verlag, 2006 | 17 | 2006 |
Selbststeuerung und Partizipation beim computergestützten kollaborativen Lernen.(Eine Analyse im Kontext hochschulischer Lernprozesse). A Carell | 16 | 2006 |
Promovieren zwischen Anpassung und Eigenständigkeit: Promotionscoaching als Begleitung eines komplexen Leistungsprozesses A Carell, O Reis, B Szczyrba Forschung und Förderung. Promovierende im Blick der Hochschule. Münster: LIT …, 2011 | 14 | 2011 |
Interaction and collaboration modes for integrating inspiring information into technology-enhanced creativity workshops A Carell, T Herrmann 2010 43rd Hawaii International Conference on System Sciences, 1-10, 2010 | 10 | 2010 |
Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und Kunden 1: Konzeptionelle Grundlagen A Carell, T Herrmann, U Kleinbeck Springer-Verlag, 2007 | 10 | 2007 |
Computergestütztes kollaboratives lernen: Die bedeutung von partizipation, wissensintegration und einfluss von rollen A Carell, I Jahnke, N Reiband Journal Hochschuldidaktik 13 (2), 26-35, 2002 | 10 | 2002 |
Gewalt gegen ältere Menschen–ein Überblick über den derzeitigen Diskussionsstand A Carell Gewalt im Alter, 15-35, 1999 | 10 | 1999 |
Negotiation-Tools in CSCL-Scenarios-Do they have a valid use? A Carell, T Herrmann International Society of the Learning Sciences (ISLS), 2009 | 9 | 2009 |
Using design thinking for requirements engineering in the context of digitalization and digital transformation: a motivation and an experience report A Carell, K Lauenroth, D Platz The Essence of Software Engineering, 107-120, 2018 | 8 | 2018 |
Projekt PBL: Wirksamkeit problembasierten Ler-nens als hochschuldidaktische Methode DLR Gefördert vom BMBF, JPDI Jahnke, T Haertel, M Heiner, A Carell, ... journal hochschuldidaktik, 2009 | 8 | 2009 |
Innovation und (Unternehmens-) Kulturen: Innovationsprozesse im Spannungsfeld von Dienstleister-und Kundenkultur A Carell, M Euteneuer Innovationen an der Schnittstelle zwischen technischer Dienstleistung und …, 2007 | 7 | 2007 |
Orchestrierung von Web 2.0-Anwendungen im Kontext hochschulischer Lehr-/Lernprozesse A Carell, I Schaller DeLFI 2008: Die 6. e-Learning Fachtagung Informatik, 2008 | 6 | 2008 |
Computergestützte Kommunikation unter der Bedingung des selbstgesteuerten Lernens von Gruppen A Carell Zeitschrift E-Learning 1 (1), 1-16, 2006 | 6 | 2006 |
Gewalt gegen ältere Menschen im sozialen Nah-und Fernraum. Ein Literaturüberblick A Carell Vortrag gehalten im Rahmen der Veranstaltung" Gewalt gegen alte Menschen …, 1998 | 6 | 1998 |
Kreativitätsförderung mit Neuen Medien in der universitären Lehre im Fach Informatik A Carell, I Schaller | 5 | 2010 |
Medieneinsatz im Prozess des forschenden Ler-nens: Die Rolle von Web 2.0-Anwendungen A Carell, I Schaller journal hochschuldidaktik, 2009 | 5 | 2009 |
Scenario-based orchestration of Web 2.0 applications in university teaching and learning processes: a case study A Carell, I Schaller International Journal of Web Based Communities 5 (4), 501-514, 2009 | 5 | 2009 |
Kommunikationskonzepte G Stahl, A Carell na, 2004 | 5 | 2004 |
Didaktische Konzepte G Stahl, A Carell CSCL-Kompendium. Lehr-und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen …, 2004 | 5 | 2004 |