Learning strategies assessed by journal writing: Prediction of learning outcomes by quantity, quality, and combinations of learning strategies. I Glogger, R Schwonke, L Holzäpfel, M Nückles, A Renkl Journal of educational psychology 104 (2), 452, 2012 | 187 | 2012 |
Kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht T Leuders, L Holzäpfel Unterrichtswissenschaft 39 (3), 213-230, 2011 | 137 | 2011 |
Activation of learning strategies in writing learning journals: The specificity of prompts matters I Glogger, L Holzäpfel, R Schwonke, M Nückles, A Renkl Zeitschrift für pädagogische Psychologie 23 (2), 95-104, 2009 | 77 | 2009 |
Mathematik unterrichten: Planen, durchführen, reflektieren B Barzel, L Holzäpfel, T Leuders, C Streit | 32 | 2011 |
Development and evaluation of a computer-based learning environment for teachers: Assessment of learning strategies in learning journals I Glogger, L Holzäpfel, J Kappich, R Schwonke, M Nückles, A Renkl Education Research International 2013, 2013 | 31 | 2013 |
Are conceptual knowledge and procedural knowledge empirically separable? The case of fractions K Lenz, A Dreher, L Holzäpfel, G Wittmann British Journal of Educational Psychology 90 (3), 809-829, 2020 | 28 | 2020 |
Vernetzte Kompetenzen statt trägen Wissens–Ein Studienmodell zur konsequenten Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Schulpraxis B Barzel, A Eichler, L Holzäpfel, T Leuders, K Maaß, G Wittmann Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase …, 2016 | 19 | 2016 |
Beratung bei der Einführung von Selbstevaluation an Schulen L Holzäpfel Waxmann Verlag, 2008 | 17 | 2008 |
Problemlösen lehren lernen. Wege zum mathematischen Denken. L Holzäpfel, M Lacher, T Leuders, B Rott Klett Kallmeyer, 2018 | 15 | 2018 |
Inventing motivates and prepares student teachers for computer‐based learning I Glogger‐Frey, J Kappich, R Schwonke, L Holzäpfel, M Nückles, A Renkl Journal of Computer Assisted Learning 31 (6), 546-561, 2015 | 14 | 2015 |
Kognitive Aktivierung im Unterricht mit leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern: theoretische Grundlagen, methodisches Vorgehen und erste Ergebnisse A Batzel-Kremer, T Bohl | 14 | 2013 |
INITIATING CHANGE ON PRE-SERVICE TECHERS’BELIEFS IN A REFLEXIVE PROBLEM SOLVING COURSEi C Bernack, L Holzäpfel, T Leuders, A Renkl Current state of research on mathematical beliefs XVI. Proceedings of the …, 2011 | 14 | 2011 |
Selbstreguliert lernen durch Schreiben von Lerntagebüchern M Nückles, S Hübner, I Glogger, L Holzäpfel, R Schwonke, A Renkl Lerntagebuch und Portfolio aus empirischer Sicht, 35-59, 2010 | 14 | 2010 |
Adaptive Tasks as a Differentiation Strategy in the Mathematics Classroom: Features from Research and Teachers' Views. T Bardy, L Holzäpfel, T Leuders Mathematics Teacher Education and Development 23 (3), 26-53, 2021 | 13 | 2021 |
Problemlösen lehren lernen–Effekte einer Lehrerfortbildung auf die prozessbezogenen mathematischen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern U Dreher, L Holzäpfel, T Leuders, R Stahnke Journal für Mathematik-Didaktik 39 (2), 227-256, 2018 | 11 | 2018 |
Inventing prepares learning motivationally, but a worked-out solution enhances learning outcomes I Glogger, J Kappich, R Schwonke, L Holzapfel, M Nuckles, A Renkl Proceedings of the Annual Meeting of the Cognitive Science Society 35 (35), 2013 | 11 | 2013 |
Schreiben, forschen und reflektieren in der Mathematiklehrerausbildung: Veränderung mathematikbezogener Überzeugungen L Holzäpfel, C Bernack, T Leuders, A Renkl Lehrerprofessionalisierung wissenschaftlich begleiten. Strategien und …, 2012 | 11 | 2012 |
Schritte zum Problemlösen L Holzäpfel, T Leuders, B Rott, R Schelldorfer Praxis der Mathematik in der Schule 68 (58), 2-8, 2016 | 9 | 2016 |
Visualisierungen in der mathematischen Bildung L Holzäpfel, A Eichler, B Thiede Lernen mit Visualisierungen. Erkenntnisse aus der Forschung und deren …, 2016 | 9 | 2016 |
Modellieren in der Sekundarstufe L Holzäpfel, D Leiss Fachdidaktik Mathematik, 159-178, 2014 | 9 | 2014 |